
Frauentagsfeier des OFL Chemnitz
Am 17.03.2023 war es endlich soweit. Nach der Coronapause trafen sie die Chemnitzer EVG-Frauen zur gewohnten Frauentagsfeier.
Am 17.03.2023 war es endlich soweit. Nach der Coronapause trafen sie die Chemnitzer EVG-Frauen zur gewohnten Frauentagsfeier.
Am 03.02.2023 trafen sich interessierte Frauen zu einer Einführung in die Welt des JIN SHIN JYUTSU - eine asiatische Heilkunst aus der Praxis für den Alltag - durch unsere stellvertretende OFL-Vorsitzende Steffi Schulz in den Räumlichkeiten der ehemaligen Rbd Dresden.
Im Bereich des Ortsverbandes Rhein-Neckar haben am 27.03.2023 mehr als 1.000 Kolleginnen und Kollegen am Warnstreik teilgenommen.
Der Warnstreik der EVG geht an vielen Orten langsam zu Ende. Über 35.000 Beschäftigte beteiligten sich am Ausstand. In ganz Deutschland gab es zahlreiche Aktionen. Der Verkehr stand still.
Für den gemeinsamen Warnstreik von ver.di und EVG an diesem Montag gibt es viel Unterstützung. Am Wochenende sind Solidaritätsbekundungen aus dem In-und Ausland bei der EVG eingegangen.
Am Samstag folgten hunderte Demonstrant:innen dem gemeinsamen Aufruf der Gewerkschaften ver.di und EVG sowie weiteren Bündnispartner:innen. Die Teilnehmer:innen der Demo forderten unter anderem höhere Löhne gegen Inflation und Armut, bezahlbaren Wohnraum und Mieten in Berlin.
Wir rufen alle Kolleg:innen auf, sich an unserer Demo am 27.03. zu beteiligen. Unsere Forderung: 650 €, 12 Monate Laufzeit
Die EVG ruft die Beschäftigten aller Eisenbahn- und Verkehrsunternehmen, in denen derzeit verhandelt wird, am Montag den 27. März 2023 zum Warnstreik auf. Der Warnstreik beginnt in der Nacht vom 26. auf den 27. März 2023 ab 0:00 Uhr. Je nach Schicht werden sich dem befristeten Arbeitskampf weitere Beschäftigte anschließen, so dass die Auswirkungen der Arbeitsniederlegung den ganzen Tag über andauern werden.
Die Inflation frisst einen wachsenden Anteil unserer Einkommen auf. Deswegen fordert die EVG in der laufenden Tarifrunde vor allem eines: deutlich mehr Geld. Wir wollen eine starke soziale Komponente: die Löhne unserer Mitglieder sollen um mindestens 650 Euro im Monat steigen.
Wie verhalte ich mich richtig im (Warn-)Streik? Welche Rechte, aber auch welche Pflichten habe ich? Kann ich auch im Homeoffice in den Arbeitskampf gehen?