
Im Gedenken der Opfer von Eschede
101 Tote, 105 Verletzte. Der Eisenbahnunfall von Eschede war der schlimmste in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Wir gedenken der Opfer, darunter auch Kolleginnen und Kollegen.
101 Tote, 105 Verletzte. Der Eisenbahnunfall von Eschede war der schlimmste in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Wir gedenken der Opfer, darunter auch Kolleginnen und Kollegen.
Die sogenannte Alternative für Deutschland plant nach einem - für sie desaströsen - Europawahlkampf eine Abschlussveranstaltung. Diese findet am Freitag, den 7. Juni in Lichtenberg (nähe U-Bhf. Tierpark, Heinrich-Dathe-Platz, 10319 Berlin) statt.
Es ist weltweit eine der größten Wahlen: die Wahl zum EU-Parlament am 9. Juni. Wahlberechtigt sind an die 350 Millionen Menschen in 27 Ländern. Mit deiner Stimme entscheidest du, welche politischen Kräfte im Europaparlament künftig bestimmen - auch über dein Leben und deinen Arbeitsplatz!
Am Donnerstag kamen die Ministerien, Abgeordnete, Bürgermeister, die Bahn und die Gewerkschaften in Zeitz zur mittlerweile 3. Revierwendekonferenz zusammen. „Das Glas ist halb voll," so der zuständige Abteilungsleiter beim DGB, Frederik Moch. Karsten Priedemann, Geschäftsführer des DGB Dessau-Halle, fügte hinzu, dass wir uns in einem Marathon noch eher am Anfang befinden und die harten Phasen erst noch kommen werden.
Mitte Mai führte die Betriebsgruppe DB Fernverkehr Stuttgart am Standort Kronenstraße einen Aktionstag zum Thema Gesundheit durch. Im Fokus stand ein Massageangebot eines geschulten Physiotherapeuten, der fußläufig zur Einsatzstelle des Fernverkehrs seine Praxis hat.
Zu seiner digitalen Sitzung in dieser Woche hatte sich der EVG-Verkehrsausschuss wieder politischen Besuch eingeladen. Diesmal zu Gast: Laura Wahl, Mitglied des Thüringer Landtages, gerade wiedergewählte Erfurter Stadträtin - und EVG-Mitglied.
Ein breites Bündnis aus Gewerkschaften und Verbänden hat am Donnerstag einen Fünf-Punkte-Plan für einen Neustart bei den Verkehrsinvestitionen vorgestellt. Hintergrund sind die aktuellen Planungen im Bundeshaushalt 2025 und insbesondere die des Bundesverkehrsministeriums.
Der Druck des Konzernbetriebsrates und der Gesamtbetriebsräte zahlt sich aus: Betriebsräte und Vorstand von DB Cargo sitzen wieder am Tisch. Das ist das Ergebnis eines Spitzengesprächs, das am Mittwoch in Berlin stattgefunden hat.
Am 20. Juli 2024 jährt sich das wohl bekannteste Attentat auf Adolf Hitler zum 80. Mal. Viele Jahre lang wurde in diesem Zusammenhang vor allem den militärischen und adeligen Widerständlern aus dem Umfeld Claus Schenk Graf von Stauffenbergs gedacht.
Die EVG war am Dienstag auf der Demo eines breiten Bündnisses der französischen Eisenbahngewerkschaften unter Beteiligung von CGT, CFDT, UNSA und SUD-Rail in Paris vertreten. Hintergrund: die EU-Kommission will so genannte Verlustausgleichen nicht länger dulden.