
Wandel ist weiblich. Aufruf zum Internationalen Frauentag
„Männern ihre Rechte und nicht mehr; Frauen ihre Rechte und nicht weniger“. Susan B. Anthony, USA 1820-1906, amerikanische Frauenrechtlerin
„Männern ihre Rechte und nicht mehr; Frauen ihre Rechte und nicht weniger“. Susan B. Anthony, USA 1820-1906, amerikanische Frauenrechtlerin
Die Jugend- und Auszubildendenvertretungen stehen erneut vor vielen Herausforderungen. Die Pandemie, der Wettbewerb oder die gesellschaftliche Spaltung sind nur einige der Themen, welche die Ausbildung und das Duale Studium vor enorme Probleme stellt.
Mehr Geld, mehr Arbeitszeitsouveränität und mehr Leistungen – exklusiv für EVG-Mitglieder u. a. durch die Einführung des Fonds für Wohnen und Mobilität
Mehrere Tausend Schüler haben am Donnerstag gegen den Krieg Russlands in der Ukraine demonstriert. Der Aufzug begann am Mittag mit Transparenten und Schildern vor dem Reichstagsgebäude, ging dann zur Botschaft der Ukraine und wieder zurück zum Reichstag. Die EVG hat diese Aktion unterstützt.
Frist für ein verhandlungsfähiges Angebot bis zum 31. März gesetzt.
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat ihre Verhandlungen bei der HLB Hessenbahn GmbH Ende Februar fortgesetzt.
Die Konferenz zur Zukunft Europas (CoFoE) geht im Frühjahr 2022 in ihre Endphase. Unter dem Motto „Dein Europa. Deine Meinung.“ wurde am 09. Mai des vergangenen Jahres dieser Dialogprozess gestartet, in den sich alle Bürger*innen einbringen konnten und noch können.
In den kommenden Tagen erscheint die März-Ausgabe der imtakt. Eine besondere Ausgabe: Denn diesmal stehen die Frauen in der EVG und im Verkehrsbereich insgesamt ganz und gar im Mittelpunkt.
5,7 Prozent und „mehr vom EVG-Wahlmodell
5,7 Prozent und „mehr vom EVG-Wahlmodell“