
Start der Weihnachtstour durch Sachsen-Anhalt
In der vergangenen Woche hat die EVG–Weihnachtstour durch Sachsen-Anhalt begonnen. Mit an Bord waren die Kolleg:innen vom Fonds soziale Sicherung und der GUV Fakulta.
In der vergangenen Woche hat die EVG–Weihnachtstour durch Sachsen-Anhalt begonnen. Mit an Bord waren die Kolleg:innen vom Fonds soziale Sicherung und der GUV Fakulta.
An das für 2023 geplante 49-Euro-Deutschlandticket werden von allen Seiten hohe Erwartungen geknüpft. Es solle zum einen die Mobilitätswende in unserem Land beschleunigen. Zugleich sieht Bundesverkehrsminister Volker Wissing in dem Ticket einen wichtigen Schritt zur Digitalisierung.
Die Fördervereinbarung Langzeitkonto wurde nicht verlängert. Damit ist der Zuschuss von 5 Euro pro Überstunde und 15 % auf Entgelt ab 2023 weggefallen. Ebenso hören wir Berichte, dass Arbeitgeber versuchen, die Kolleginnen und Kollegen vom Wahlmodell „mehr Geld“ zu überzeugen.
Der Nachholbedarf ist groß, endlich mal wieder feiern. Ohne sich Gedanken über eine mögliche Absage des Events zu machen – wie es in den letzten beiden Jahren leider oft der Fall war.
Die Bundesfamilienministerin hat angekündigt, die zweiwöchige Freistellung nach der Geburt für den zweiten Elternteil (auch als „Vaterschaftsurlaub“ bekannt) erst 2024 umzusetzen. Dabei verweist sie auf die wirtschaftliche Lage für kleinere und mittlere Unternehmen. Vielen im Jahr 2023 werdenden Eltern wird dadurch die Möglichkeit genommen, gemeinsam in die neue Lebensphase zu starten.
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Und wie kann verhindert werden, dass bei einem Betreiberwechsel im Schienenpersonennahverkehr die bislang Beschäftigten Nachteile erleiden? Fragen wie diese diskutierten Vertreterinnen und Vertreter des Besonderen Hauptpersonalrats des Bundeseisenbahnvermögen (BesHPR) jüngst mit dem Vorsitzenden des Verkehrsausschusses, Udo Schiefner (SPD).
Beschäftigte der Deutschen Bahn haben per Tarifvertrag Anspruch auf 5 Tage Bildungsurlaub pro Jahr. An diesen Tagen können sie an Maßnahmen der allgemeinen und politischen Bildung teilnehmen.
Das Votum ist klar: Die EVG-Mitglieder bei der HLB haben für einen unbefristeten Streik gestimmt. Das hat die abgelaufene Urabstimmung ergeben.
Nach dreijähriger Pause hatte die Ortsstelle Würzburg der Stiftungsfamilie BSW Bahnsozialwerk wieder zur Weihnachtsfeier eingeladen. Thomas Störlein begrüßte die rund 50 Förderer mit der Vorbemerkung, dass vom Vorstand die Durchführung der Weihnachtsfeier mit den heimischen Musikanten „Querbeet“ beschlossen wurde, um die jahrzehntelange Traditionsveranstaltung der Eisenbahner/-innen wieder aufleben zu lassen.
Am vergangenen Donnerstag war die EVG-Jugend bei Bundesverkehrsminister Volker Wissing zu Gast. Im Mittelpunkt dieses konstruktiven Austausches standen die Rahmenbedingungen der Aus- und Weiterbildung im Bereich Bahn und ÖPNV.