
Nikolausaktion im Werk Leipzig
Pünktlich zum Nikolaus waren wir zusammen mit der GUV/FAKULTA im RailMaint Werk Leipzig unterwegs. Verkleidet als Nikoläuse, brachten wir den Kolleginnen und Kollegen eine Kleinigkeit zum Naschen vorbei.
Pünktlich zum Nikolaus waren wir zusammen mit der GUV/FAKULTA im RailMaint Werk Leipzig unterwegs. Verkleidet als Nikoläuse, brachten wir den Kolleginnen und Kollegen eine Kleinigkeit zum Naschen vorbei.
Die Kölner Seniorenleitung hatte vergangene Woche ins DGB-Haus eingeladen. Der Seniorenvorsitzende Guido Klein freute sich über den guten Besuch der Veranstaltung. Nach einer Information über den aktuellen Stand der Fahrvergünstigungen, der Sperrlisten der DB und die Rahmenbedingungen für das 49-Euro-Ticket gab es eine sehr lebhafte Diskussion.
Nachdem die Tarifverhandlungen im November unterbrochen wurden, hat der Arbeitgeber uns am Freitag neues Angebot zugesendet, welches wir als unzumutbar abgelehnt haben. Es enthält keine wesentlichen Verbesserungen.
Im Frühjahr wird das 49-Euro-Deutschland-Ticket starten. Der genaue Zeitpunkt steht noch nicht fest. Bund und Länder haben sich jetzt aber auf die 50:50-Finanzierung einschließlich Mehrkosten geeinigt - allerdings nur für das Einführungsjahr 2023.
Um die Arbeit und den harten Einsatz wertzuschätzen und einfach unseren Kolleg:innen eine Freude zu machen, haben wir über 500 Nikolaus-Tüten gepackt und verteilt. Beteiligt waren auch der Fonds Soziale Sicherung und die BAHN-BKK.
Das Ziel der Politik nach einer künftig „gemeinwohlorientierten Infrastruktursparte“ wirft aus Sicht der EVG sehr viele Fragen auf. Die Eisenbahninfrastruktur ist seit Jahrzehnten hoffnungslos unterfinanziert.
Die EVG Berlin trauert um unsere liebe Kollegin, geschätzte Freundin und jahrzehntelange Weggefährtin Margot Adrian. Wir verlieren mit ihr eine engagierte, kämpferische Streiterin für die Interessen der Mitglieder unserer Gewerkschaft.
Jetzt haben unsere Mitglieder das Wort. In der Dezember-Ausgabe der imtakt starten wir die große Mitgliederbefragung zur Tarifrunde 2023. Aber natürlich haben wir auch in dieser Ausgabe eine ganze Reihe weiterer spannender Themen parat.
Wieder einmal können sich Bund und Länder nicht auf ein einheitliches Vorgehen bei der Maskenpflicht einigen. In Fernzügen soll sie bestehen bleiben, während sie in Regionalzügen zum Teil abgeschafft wird. Oder erst später. Oder nur noch eine „Empfehlung“ ist. Wer soll das noch verstehen?
Die EVG unterstützt die Forderungen, die Sachsen-Franken-Magistrale voranzutreiben. Momentan liegt der Ausbau dieser Verbindung auf Eis, weil sie als unwirtschaftliche eingestuft wird. „So geht keine Verkehrswende“, sagt der EVG-Vorsitzende Martin Burkert.